Skip to main content.
Startseite ›› Literatureintrag betrachten
Zuletzt betrachtete Literatureinträge: Die Theorie des Romans

Literatureintrag betrachten

Titeldaten zur Literatur
Haupttitel: Die Theorie des Romans
Untertitel: Ein geschichtsphilosophischer Versuch über die Formen der großen Epik
Verfasser:Lukács, Georg
Zusätze: - keine Angaben -
Publikationstyp: Monographie
Reihentitel: Sammlung Luchterhand 36
Seitenumfang: 145 S.
Sprachcode: deutsch
Erschienen:Neuwied / Berlin, Luchterhand, 1971
Persistente URL: http://literaturtheorie.uni-goettingen.de/literatureid/66030
Theorien:
Ideologiekritik
Marxismus
Schlagworte:
Adorno, Theodor W.
Dilthey, Wilhelm
Ideologiekritik
Kulturtheorie
Literatursoziologie
Marxismus
Sozialgeschichte
Widerspiegelungstheorie

Annotationen

AnnotationstypAnnotationAuswahl
InhaltsverzeichnisVorwort (1962) S. 5
I Die Formen der großen Epik in ihrer Beziehung zur Geschlossenheit oder Problematik der Gesamtkultur
1 Geschlossene Strukturen. Die Struktur des Griechentums. Sein g [...]Weiter lesen
view
Zitat"Wenn also heute jemand 'Die Theorie des Romans' liest, um die Vorgeschichte der wichtigen Ideologien in den zwanziger und dreißiger Jahren intimer kennenzulernen, vermag er aus einer solchen kritis [...]Weiter lesenview
Klappentext / Abstract"Das Buch entstand 1914/15, zur gleichen Zeit, als Rosa Luxemburg die Spartakusbriefe, Lenin in Zürich sein Imperialismusbuch, Spengler den Untergang des Abendlandes, Bloch den Geist der Utopie verf [...]Weiter lesenview
ZusammenfassungGeorg Lukács’ „Theorie des Romans“, bei Kriegsbeginn 1914/15 konzipiert, 1916/20 erschienen, ist als einer der wichtigsten Beiträge des frühen 20. Jahrhunderts zur Romantheorie anzusehen. De [...]Weiter lesenview

Bearbeitung

Mögliche Aktionen
shelfIn mein aktuelles Bücherregal
viewZu dem Literatureintrag eine Änderung vorschlagen