Skip to main content.
Startseite ›› Glossarsuche ›› Schlagwortdetails

Glossarsuche

Schlagwort: Kultur
Beschreibung: Grundbegriff von Kulturtheorien bzw. der auf ihnen basierenden kulturwissenschaftlichen Ansätze in der Literaturwissenschaft. Der Kulturbegriff wird mit zahlreichen unterschiedlichen Bedeutungen belegt und ist – vergleichbar mit dem Begriff ‚Literatur’ in der Literaturwissenschaft – einer der meistdiskutierten Begriffe der Kulturwissenschaften. Nicht selten wird der Kulturbegriff normativ verwendet, etwa im Sinne von ‚Hochkultur’ zur Abgrenzung vom historisch oft negativ gebrauchten Begriff ‚Populärkultur’. In wissenschaftlichen Zusammenhängen variieren die Bestimmungen mit den zugrunde liegenden (z.B. soziologischen, semiotischen, ethnologischen) Rahmentheorien. Verbreitet ist die Variante, ‚Kultur’ in Abgrenzung zum Begriff der Natur zu bestimmen und als Bereich der menschlichen Leistungen im Allgemeinen – z.B. Tätigkeiten, Organisationsformen, Artefakte – zu verstehen. Sie gilt dann etwa als Komplex von Artefakten und Symbolsystemen, in denen sich überindividuelle Einheiten wie Bedeutungen, Werte, Denkmuster, Vorstellungen u.a. ausdrücken. Symbolsysteme wiederum ‚materialisieren’ sich in kulturellen Artefakten und damit auch in der Literatur. Dieser Aspekt der Literatur, Teil der Kultur bzw. kulturell geprägt zu sein, gewann in der Literaturwissenschaft – in den angloamerikanischen Ländern seit den frühen 1980er Jahren, im deutschsprachigen Raum seit den 1990er Jahren – zunehmend an Bedeutung und wurde unter verschiedenen Fragestellungen verfolgt (vgl. Cultural Studies, Gender Studies, Postcolonial Studies, New Historicism, Cultural Materialism).
Mögliche Aktionen
Glossarsuche