Haupttitel: | Systemtheorie und Literatur. Teil I |
Verfasser: | Jäger, Georg |
Publikationstyp: | Artikel aus Zeitschrift |
Theorien: | Systemtheorie; Empirische Literaturwissenschaft |
Schlagworte: | Kultur; Schmidt, Siegfried J.; Autonomie; Medium / Medialität; Luhmann, Niklas; Empirische Literaturwissenschaft; Kommunikation; Konstruktivismus; Systemtheorie; Werk; Fiktionalität; Literaturbegriff |
| inhaltlich relevant | |  |
Haupttitel: | Systemtheorie und Literatur. Teil II |
Verfasser: | Ort, Claus-Michael |
Publikationstyp: | Artikel aus Zeitschrift |
Theorien: | Systemtheorie |
Schlagworte: | Semiotik; Schmidt, Siegfried J.; Empirische Literaturwissenschaft; Kommunikation; Textanalyse; Text; Diskursanalyse; System; Funktionen von Literatur; Sozialgeschichte; Autonomie; Medium / Medialität; Autopoiesis; Luhmann, Niklas; Systemtheorie |
| inhaltlich relevant | |  |
Haupttitel: | Systemtheorie und Literatur. Teil III |
Verfasser: | Jahraus, Oliver; Marius Schmidt, Benjamin |
Publikationstyp: | Artikel aus Zeitschrift |
Theorien: | Systemtheorie |
Schlagworte: | Differenz; Schmidt, Siegfried J.; Empirische Literaturwissenschaft; Textanalyse; Text; Hermeneutik; Werk; Intertextualität; Kontext; Medium / Medialität; Luhmann, Niklas; Interpretation; Beobachter; Bedeutung und Sinn; Konstruktivismus; Systemtheorie; Code; Zeichen; Kommunikation; Diskursanalyse; System; Literaturbegriff; Autopoiesis; Verstehen; Dekonstruktion |
| inhaltlich relevant | |  |
Haupttitel: | Der Sinn der fiktionalen Wirklichkeiten |
Verfasser: | Reinfandt, Christoph |
Orte / Verlage / Jahre: | Heidelberg, Universitätsverlag Winter, 1997 |
Publikationstyp: | Monographie |
Theorien: | Systemtheorie |
Schlagworte: | Differenz; Code; Zeichen; Kommunikation; Text; Gattung; Identität; Werk; System; Literaturbegriff; Kontext; Poststrukturalismus; Funktionen von Literatur; Medium / Medialität; Luhmann, Niklas; Bedeutung und Sinn; Narratologie; Systemtheorie; Referenz |
| inhaltlich relevant | |  |