Skip to main content.
Startseite ›› Literatureintrag betrachten
Zuletzt betrachtete Literatureinträge: Die Selbstorganisation des Sozialsystems Literatur im 18. Jahrhundert

Literatureintrag betrachten

Titeldaten zur Literatur
Haupttitel: Die Selbstorganisation des Sozialsystems Literatur im 18. Jahrhundert
Untertitel: - keine Angaben -
Verfasser:Schmidt, Siegfried J.
Zusätze: - keine Angaben -
Publikationstyp: Monographie
Reihentitel: - keine Angaben -
Seitenumfang: 489 S.
Sprachcode: deutsch
Erschienen:Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1989
Persistente URL: http://literaturtheorie.uni-goettingen.de/literatureid/66157
Theorien:
Systemtheorie
Schlagworte:
Autopoiesis
Sozialgeschichte
System
Systemtheorie

Annotationen

AnnotationstypAnnotationAuswahl
InhaltsverzeichnisVorbemerkung 7
Einleitung: Wozu und warum dieses Buch geschrieben worden ist…..9
1 Von literarischen Diskursen zum Sozialsystem Literatur…..15
2 Der theoretische Apparat: Systemth [...]Weiter lesen
view
ZusammenfassungUmfangreiche Anwendung eines systemtheoretischen Ansatzes auf ein historisches Phänomen. view

Verweise anderer Literatur auf diesen Eintrag

Von LiteraturTypBemerkungAuswahl
Haupttitel:Systemtheorie und Literatur. Teil I
Verfasser:Jäger, Georg
Publikationstyp:Artikel aus Zeitschrift
Theorien:Systemtheorie; Empirische Literaturwissenschaft
Schlagworte:Kultur; Schmidt, Siegfried J.; Autonomie; Medium / Medialität; Luhmann, Niklas; Empirische Literaturwissenschaft; Kommunikation; Konstruktivismus; Systemtheorie; Werk; Fiktionalität; Literaturbegriff
inhaltlich relevantview
Haupttitel:Systemtheorie und Literatur. Teil II
Verfasser:Ort, Claus-Michael
Publikationstyp:Artikel aus Zeitschrift
Theorien:Systemtheorie
Schlagworte:Semiotik; Schmidt, Siegfried J.; Empirische Literaturwissenschaft; Kommunikation; Textanalyse; Text; Diskursanalyse; System; Funktionen von Literatur; Sozialgeschichte; Autonomie; Medium / Medialität; Autopoiesis; Luhmann, Niklas; Systemtheorie
inhaltlich relevantview
Haupttitel:Systemtheorie und Literatur. Teil III
Verfasser:Jahraus, Oliver; Marius Schmidt, Benjamin
Publikationstyp:Artikel aus Zeitschrift
Theorien:Systemtheorie
Schlagworte:Differenz; Schmidt, Siegfried J.; Empirische Literaturwissenschaft; Textanalyse; Text; Hermeneutik; Werk; Intertextualität; Kontext; Medium / Medialität; Luhmann, Niklas; Interpretation; Beobachter; Bedeutung und Sinn; Konstruktivismus; Systemtheorie; Code; Zeichen; Kommunikation; Diskursanalyse; System; Literaturbegriff; Autopoiesis; Verstehen; Dekonstruktion
inhaltlich relevantview
Haupttitel:Der Sinn der fiktionalen Wirklichkeiten
Verfasser:Reinfandt, Christoph
Orte / Verlage / Jahre:Heidelberg, Universitätsverlag Winter, 1997
Publikationstyp:Monographie
Theorien:Systemtheorie
Schlagworte:Differenz; Code; Zeichen; Kommunikation; Text; Gattung; Identität; Werk; System; Literaturbegriff; Kontext; Poststrukturalismus; Funktionen von Literatur; Medium / Medialität; Luhmann, Niklas; Bedeutung und Sinn; Narratologie; Systemtheorie; Referenz
inhaltlich relevantview

Bearbeitung

Mögliche Aktionen
shelfIn mein aktuelles Bücherregal
viewZu dem Literatureintrag eine Änderung vorschlagen