Beschreibung: | Mit dem Begriff ‚System’ wird allgemein eine Menge von Elementen bezeichnet, die aufeinander bezogen sind und eine spezifische Struktur bilden (vgl. auch Autopoiesis). In Hinsicht auf seine Funktion lässt sich ein System von der es umgebenden Umwelt unterscheiden. Der Systembegriff wird im Einzelnen unterschiedlich bestimmt und spielt in mehreren Wissenschaften eine Rolle. Z.B. befasst sich die Semiotik mit Zeichensystemen verschiedener Art. In der soziologischen Systemtheorie werden gesellschaftliche Teilbereiche, die auf der Grundlage für sie spezifischer Strukturen, Funktionen und binärer Codes von ihrem Umfeld abgegrenzt werden können, als Systeme beschrieben. Entsprechend wird Literatur oftmals als ein von anderen gesellschaftlichen Teilbereichen relativ unabhängiges System aufgefasst, dessen Kommunikation durch spezifische Handlungsrollen und Strukturen gekennzeichnet ist und das bestimmte Funktionen erfüllt. Ob für Literatur als System der binäre Code ‚interessant / langweilig’ oder ‚schön / hässlich’ konstitutiv ist, wird in der systemtheoretisch orientierten Literaturwissenschaft kontrovers diskutiert. |