Skip to main content.
Startseite ›› Glossarsuche ›› Schlagwortdetails

Glossarsuche

Schlagwort: Werk
Beschreibung: Der Begriff des Werkes ist in der Literaturtheorie sehr umstritten. Während er beispielsweise in der Hermeneutik, im New Criticism und in der [[keyword:Analytische Literaturwissenschaft und Ästhetik:Analytischen Literaturwissenschaft und Ästhetik]] eine zentrale Rolle spielt, lehnen Strukturalismus und Poststrukturalismus ihn ab und verwenden statt dessen den Begriff ‚Text’, der als weniger voraussetzungsreich gilt. In der Hermeneutik wird das Werk vor allem als organische Einheit gesehen, in der das Verständnis des Ganzen und das der Teile einander wechselseitig bedingen (vgl. Teil und Ganzes). Der New Criticism sieht das Werk als autonome (vgl. Autonomie) ästhetische Einheit, dessen Bedeutung und Wert unabhängig von den Intentionen des Autors und den Wirkungen auf den Leser sind. In der analytischen Ästhetik wird das Werk oft als Äußerung eines Autors betrachtet und die primäre Werkbedeutung wird entsprechend als Äußerungsbedeutung verstanden. Werke gelten dann z.B. als Texte, die von einem bestimmten Autor in einem bestimmten Kontext verfasst wurden. Die Identität des Textes ist dann notwendig, aber nicht hinreichend für die Identität des Werkes: Verschiedene Werke können denselben Text haben (vgl. Gregory Currie: „Work and Text“, 1991).
Mögliche Aktionen
Glossarsuche