Skip to main content.
Startseite ›› Glossarsuche ›› Schlagwortdetails

Glossarsuche

Schlagwort: Intention
Beschreibung: Der Ausdruck ‚Intention’ bedeutet so viel wie ‚Absicht’ und wird unterschiedlich verwendet: (1) Man kann die Absicht haben, zu einem späteren Zeitpunkt eine Handlung auszuführen, d.h. einen Plan fassen; (2) man kann eine Handlung in der Absicht ausführen, damit etwas Bestimmtes zu erreichen; (3) man kann eine bestimmte Handlung absichtlich ausführen. In der handlungstheoretischen Diskussion ist umstritten, ob Absichten notwendig bewusst verfolgt werden müssen. Im Kontext der Literaturwissenschaft sind vor allem die mit einem literarischen Text verbundenen Absichten des Autors Gegenstand lang währender Debatten; zugrunde liegt dabei ein Intentionskonzept vom Typ (2). Im Rahmen intentionalistischer Interpretationsprogramme wird die Bestimmung von Autorabsichten in der Regel eingesetzt, um einen Maßstab zu gewinnen, der es möglich macht, die Geltung von Interpretationshypothesen zu prüfen bzw. Bedeutungszuschreibungen als adäquat oder inadäquat zu beurteilen. Das Spektrum dessen, was als ‚Intention’ des Autors verstanden wird, reicht von der expliziten Absicht bis zur Annahme einer prinzipiellen Intentionalität jeder Kommunikation und den pragmatischen Konsequenzen aus dieser Annahme. Kritik am Konzept der Autorintention als interpretationstheoretischer Maßstab wurde z.B. von den New Critics (vgl. intentional fallacy), der Empirischen Literaturwissenschaft und im Rahmen [[keyword:Poststrukturalismus:poststrukturalistischer Ansätze]] formuliert (vgl. Tod des Autors).
Mögliche Aktionen
Glossarsuche