Skip to main content.
Startseite ›› Literatureintrag betrachten
Zuletzt betrachtete Literatureinträge: Allegories of reading

Literatureintrag betrachten

Titeldaten zur Literatur
Haupttitel: Allegories of reading
Untertitel: Figural language in Rousseau, Nietzsche, Rilke, and Proust
Verfasser:de Man, Paul
Zusätze: - keine Angaben -
Publikationstyp: Monographie
Reihentitel: Literary criticism
Seitenumfang: XI, 305 S.
Sprachcode: englisch
Erschienen:New Haven, CT / London, Yale University Press, 1979
Persistente URL: http://literaturtheorie.uni-goettingen.de/literatureid/65121
Theorien:
Dekonstruktion
Schlagworte:
Bedeutung und Sinn
Lektüre

Annotationen

AnnotationstypAnnotationAuswahl
InhaltsverzeichnisPart I: Rhetoric 1. Semiology and Rhetoric (3-19); 2. Tropes (Rilke) (20-56); 3. Reading (Proust) (57-78); 4. Genesis and Genealogy (Nietzsche) (79-102); 5. Rhetoric of Tropes (Nietzsche) (103-118) [...]Weiter lesen view

Verweise anderer Literatur auf diesen Eintrag

Von LiteraturTypBemerkungAuswahl
Haupttitel:Allegorien des Lesens
Verfasser:de Man, Paul
Orte / Verlage / Jahre:Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1988
Publikationstyp:Monographie
Theorien:Dekonstruktion
Schlagworte:Metapher; Dekonstruktion; Lektüre; Semiotik; Bedeutung und Sinn
ÜbersetzungDie deutsche Übersetzung von de Mans "Allegories of Reading" enthält nur den ersten Teil des amerikanischen Bandes (dort wie hier Kap. 1-6) und dazu zwei Aufsätze de Mans aus dessen Band "The Rhetoric of Romanticism" (1984): „Anthropomorphism and Trope in the Lyric“ (p. 239-262) und „Aesthetic Formalization: Kleist's Über das Marionettentheater“ (p. 263-290).view

Bearbeitung

Mögliche Aktionen
shelfIn mein aktuelles Bücherregal
viewZu dem Literatureintrag eine Änderung vorschlagen