Glossarsuche
Schlagwort: | Interpretation |
Beschreibung: | 'Interpretation' ist ein systematisch mehrdeutiger Begriff, der den Vorgang des Interpretierens sowie das Ergebnis dieses Vorgangs bezeichnet. In der Literaturwissenschaft gibt es unterschiedliche Typen von Interpretationen, die sich in Hinblick auf ihre Ziele, Methoden und diverse Rahmenannahmen unterscheiden. Zu den Zielen der Interpretation gehören u.a. (1) die Rekonstruktion der Struktur eines Werkes; (2) die Rekonstruktion der Bedeutung des Werkes (wobei vom Interpretationstyp abhängt, wie 'Struktur' und 'Bedeutung' näher bestimmt werden). Des Näheren können Interpretationen u.a. darauf zielen zu rekonstruieren, was ein Autor mit einem literarischen Werk hat sagen wollen (intentionalistische Interpretation), oder Bedeutungen zu erschließen, die einem Werk oder dessen Teilen unabhängig vom Autor zugeschrieben werden können (nicht-intentionalistische Interpretation). Zu den Rahmenannahmen unterschiedlicher Interpretationstypen können u.a. Kriterien für die Wahl relevanter Interpretationskontexte, wissenschaftstheoretische Auffassungen, aber auch gesellschaftspolitische Auffassungen (z.B. ‚Ideologiekritik’) gehören. In der [[keywordid:26387:Rezeptionsästhetik]] versteht man unter 'Interpretation' die Auslegung eines literarischen Werkes unter besonderer Berücksichtigung einerseits des Erwartungshorizonts der Leser und andererseits der konstruktiven Leistung der Leser (vgl. Konkretisation). In der Dekonstruktion gilt ‚Interpretation’ als ein zu überwindendes Konzept, das sich komplementär zu dem bevorzugten der ‚[[keyword:Lektüre]]’ verhält. |