Beschreibung: | Als ‚Struktur’ bezeichnet man eine geordnete Menge von Relationen (Beziehungen), die zwischen den einzelnen Elementen eines Systems bestehen. Für literaturwissenschaftliche Interpretationen ist der Begriff ‚Struktur’, wenn auch oft in einem weniger formalen Sinne, generell von großer Bedeutung: Oftmals werden ausgehend von den Beziehungen zwischen formalen und inhaltlichen Elementen eines Textes Aussagen über dessen Bedeutung formuliert. Zentral ist das Konzept der Struktur jedoch im literaturwissenschaftlichen Strukturalismus. Je nachdem, auf welcher Ebene des Sprachsystems – beispielsweise auf der lautlichen oder der semantischen Ebene – sich die Analyse eines Textes bewegt, können die Relationen aus Sicht des Strukturalismus unterschiedlichen Typs sein. Sie können beispielsweise die logische Form von Äquivalenzen (z.B. ‚zwei Laute klingen gleich’) oder Oppositionen annehmen (z.B. ‚zwei Zeichen sind in Hinblick auf ihre Bedeutung verschieden’). Entscheidend ist jeweils, dass erst unter Berücksichtigung der Relationen bzw. der Struktur, deren Teil das jeweilige Element ist, die Funktion oder Rolle des Elements bestimmt werden kann (vgl. Paradigma und Syntagma). |