Glossarsuche
Schlagwort: | Lesen und Leser |
Beschreibung: | 'Lesen' bezeichnet die Kulturtechnik und zugleich die Tätigkeit, die für die Beschäftigung mit Literatur elementar ist, 'Leser' den Ausführenden dieser Tätigkeit. Die Frage, was beim Lesen eines literarischen Texts (vgl. Text) im Leser passiere, welche Rolle die kognitiven (vgl. Kognition) oder emotionalen (vgl. Emotion) Voraussetzungen der Leser für das Verstehen von Literatur spielen, fand in der Literaturwissenschaft erst in den 1970er Jahren breiteres Interesse. In der [[keywordid:26387:Rezeptionsästhetik]] ist mit ‚Leser’ diejenige Instanz gemeint, die die im Text vorliegenden Informationen ‚konkretisiert’, Unbestimmtheit kompensiert und somit die fiktive Welt eines literarischen Werkes vervollständigt bzw. an der Bedeutungskonstitution eines Werkes beteiligt ist. Die empirische Erforschung von Leseprozessen nimmt sich dagegen die Empirische Literaturwissenschaft vor, und auch die Cognitive Poetics nutzen Erkenntnisse über mentale Prozesse beim Lesen. |