Beschreibung: | Der russische Literaturwissenschaftler und Kunsttheoretiker Michail M. Bachtin (1895-1975) prägte mit seiner Theorie der [[keyword:Dialogizität]] einen der wichtigsten theoretischen Bezugspunkte der [[keyword:Intertextualitätstheorien:Intertextualitätstheorie]]. An seine texttheoretischen Konzepte der 'Vielstimmigkeit' und der 'Dialogizität' knüpfte u.a. die Literaturwissenschaftlerin Julia Kristeva an. Als die für die zeitgenössische Literaturtheorie wichtigsten Werke Bachtins sind "Probleme der Poetik Dostoevskijs" (russ. 1929; dt. 1971), "Untersuchungen zur Poetik und Theorie des Romans" (russ. 1975, veränderte dt. Ausg. 1986) sowie der Sammelband "[[literatureid:65182:Die Ästhetik des Wortes]]" zu nennen. |