Glossarsuche
Schlagwort: | Semantik |
Beschreibung: | Teildisziplin der Sprachphilosophie, Linguistik und Semiotik. Im engeren Sinne die Lehre von der Bedeutung sprachlicher Zeichen und ihrer Relation zu den Objekten, auf die sie angewendet werden können (Referenten). Unterschiedliche Konzepte von Semantik unterscheiden sich in Hinblick darauf, (1) was als sprachliches Zeichen gilt, und (2) wie zu erklären ist, dass Zeichen Träger von Bedeutung sind und auf Gegenstände referieren. In einer engen Auffassung von (1) haben nur Sprachen in einem engeren Sinne (z.B. das Deutsche oder Englische) eine Semantik; zu klären ist dann die Semantik größerer oder kleinerer Einheiten einer solchen Sprache (Morpheme, Wörter, Sätze usw.). In einem weiteren Sinne wird der Begriff 'Semantik' auch auf nicht-sprachliche Zeichen ausgeweitet, indem beispielsweise von der 'Semantik eines Kunstwerks', der 'Semantik eines modischen Kleidungsstücks' oder der 'Semantik der Kultur' gesprochen wird. Umstritten ist, ob es so etwas wie eine allgemeine Semantik gibt, deren Prinzipien für alle Zeichensysteme gelten. Grundlegende semantische Relationen (d.h. Beziehungen zwischen einem Zeichen und einem Bezeichneten) sind die Denotation sowie die Exemplifikation. Gewöhnlich wird die Semantik von der Pragmatik unterschieden: Aufgabe der Semantik ist es dann, die Bedeutung von Zeichen oder Zeichenfolgen unabhängig von Äußerungskontexten und dem Verhalten von Sprechern zu bestimmen. Die Pragmatik hingegen beschäftigt sich mit der Bedeutung eines Zeichens oder einer Zeichenfolge als Äußerung in einem bestimmten Kontext. |