Beschreibung: | Unter ‚Abweichung’ versteht man im Allgemeinen den Verstoß gegen als standardsprachlich geltende Regeln und Normen. Als ‚poetische Abweichungen’ gelten solche Normverletzungen immer dann, wenn sie in literarischen Texten vorkommen und bestimmte Funktionen erfüllen. Ihr Spektrum reicht von phonologischen bis hin zu semantischen und pragmatischen Abweichungen. Poetische Abweichungen werden nicht negativ sanktioniert. Der Formalismus hat als erster die Relevanz dieser Regelverstöße für die [[keyword:Literarizität und Poetizität:Literarizität]] von Texten herausgestellt (vgl. auch Verfremdung). In jüngerer Zeit hat Harald Fricke das Konzept in seiner Abweichungspoetik aufgegriffen; vgl. "Norm und Abweichung“ (1981). |