Skip to main content.
Startseite ›› Glossarsuche ›› Schlagwortdetails

Glossarsuche

Schlagwort: Sprechakt
Beschreibung: Unter einem 'Sprechakt' versteht man die Handlung, die man ausführt, indem man etwas äußert. Die Sprechakttheorie untersucht die logische Struktur sprachlicher Handlungen und arbeitet heraus, welche Typen von Handlungen mit bestimmten Äußerungen verbunden sind. Darüber hinaus untersucht sie insbesondere die Bedingungen, unter denen solche Handlungen zustande kommen und gelingen. Als Begründer der Sprechakttheorie gilt John L. Austin. Austins Analyse sprachlicher Äußerungen wurde anschließend von John R. Searle weiterentwickelt, dessen Klassifikation sprachlicher Handlungen für die Sprachphilosophie sowie die pragmatische Linguistik bis heute prägend ist. Laut Searle lassen sich sprachliche Äußerungen in vier Teilhandlungen gliedern: erstens den sogenannten Äußerungsakt (d.h. im basalen Sinn das Hervorbringen von Lauten), zweitens den propositionalen Akt (d.h. der Sprecher bezieht sich auf bestimmte Gegenstände und sagt etwas über sie aus), drittens den illokutionären Akt (d.h. der Sprecher vollzieht mit der Äußerung eine übergeordnete Handlung wie z.B. Fragen, Bitten, Empfehlen etc.) und viertens den perlokutionären Akt (d.h. der Sprecher löst beim Zuhörer eine bestimmte Wirkung aus wie z.B. Überzeugen, Einschüchtern, Motivieren etc.).
Mögliche Aktionen
Glossarsuche