Skip to main content.
Startseite ›› Glossarsuche ›› Schlagwortdetails

Glossarsuche

Schlagwort: Horizont
Beschreibung: In dem von Hans-Georg Gadamer in „Wahrheit und Methode“ entwickelten hermeneutischen Ansatz bezeichnet ‚Horizont’ den historisch bedingten Standpunkt des Zu-Verstehenden und des Verstehenden. Beim Verstehen eines Textes muss dessen spezifischer historischer Kontext mit einbezogen werden. Der Gegenwartshorizont des Verstehenden und der Vergangenheitshorizont des Zu-Verstehenden sind aber nicht in sich geschlossen und voneinander getrennt, sondern durch Tradition und Überlieferung im Kontext der Wirkungsgeschichte miteinander verbunden. Historisches Verstehen beschränkt sich, so Gadamer, nicht auf ein bloßes Sichversetzen in den Horizont des Zu-Verstehenden. Vielmehr müsse eine ‚Horizontabhebung’ stattfinden, die erzielt werde, wenn es dem Einzelnen gelinge, die Partikularität des eigenen und des fremden Standpunktes zu überwinden. Ziel des historischen Verstehens ist die ‚Horizontverschmelzung’, bei der Gegenwarts- und Vergangenheitshorizont miteinander vermittelt werden. Gadamers metaphorisch formuliertes und begrifflich unklares Konzept der Horizontverschmelzung ist oft kritisiert worden.
Mögliche Aktionen
Glossarsuche