Beschreibung: | Von Wolfgang Iser eingeführter [[keywordid:26387:wirkungsästhetischer]] Begriff, der ein kommunikationstheoretisches Korrelat zum impliziten Autor markiert. Ähnlich wie beim impliziten Autor handelt es sich beim impliziten Leser um eine Zuschreibungsinstanz für die Ergebnisse von Interpretationsoperationen im Hinblick auf literarische Texte. Der implizite Leser ist demnach ein interpretatives Konstrukt, das sowohl von im fiktionalen Text vorhandenen Leserfiguren als auch von den empirischen Lesern eines Textes zu unterscheiden ist. Mit seiner Hilfe sollen sich (von individuellen Konkretisationen eines Textes unabhängige) allgemeine Wirkungsstrukturen literarischer Texte analysieren lassen. |