Beschreibung: | Der Amerikaner Wayne Clayson Booth (1921-2005) war Literaturwissenschaftler und –theoretiker. Sein Denken wurde maßgeblich beeinflusst von der dem New Criticism nahestehenden Chicago School of Literary Criticism. Sein bekanntestes Werk ist „The rhetoric of fiction“ (1961), in dem es Booth darum geht, ein Analyseverfahren zu entwickeln, das der kommunikativen Funktion von Literatur gerecht wird. Weitere wichtige Werke umfassen „A Rhetoric of Irony� (1974) und „The Company We Keep. An Ethics of Fiction“ (1988). |